WEITWANDERWEG
SENTIERO ALPINO CALANCA
Der Sentiero Alpino führt durch eine wilde ursprüngliche Landschaft fernab der Zivilisation. 50 Kilometer Abenteuer pur! Die Route auf über 2000 m.ü.M. erfreut den Wanderer mit kühnen Übergängen, atemberaubenden Aussichten und wunderschönen Bergseen. Der Sentiero Alpino begann als visionäres Projekt, das von vielen für kaum realisierbar erachtet wurde. Initiiert wurde es 1977 von Wilfried Graf und weiteren Gründungsmitgliedern. In zahllosen Einsatzwochen arbeiteten Jugendliche aus halb Europa zum Teil in schwierigstem Gelände, um Überreste uralter Alpwege und unscheinbare Wildwechsel zu einem fantastischen Höhenweg zu verbinden. Seit 1983 ist die 50 Kilometer lange Route durchgehend begehbar. Viele Bergbegeisterte haben sich bisher bereits an den kühnen Übergängen, atemberaubenden Aussichten und einzigartigen Hütten erfreut.
Bis heute kümmert sich die ASAC um den Unterhalt von Weg und Unterkünften. Der Sentiero Alpino folgt dem in Richtung Nord-Süd verlaufenden Hauptkamm der Bergkette, die das Calancatal und das Misox trennt. Die höchsten Gipfel erreichen knapp 3000 m.ü.M. Nur die Wegstücke am Anfang und am Ende erfolgen auf der Misoxer Seite. Der grössere Teil der ca. 50 km langen, meist einsamen Strecke liegt oberhalb der Baumgrenze, also über 2000 m. Zum besonderen Reiz des Bergwegs zählen die lichten Lärchenwälder. Unvergesslich sind die Hänge voller Alpenrosen, die ihre Blütenpracht im Juni und Juli entfalten. Im September erfreuen die sich gelb verfärbenden Lärchen und im Oktober leuchten ihre feinen Nadeln goldgelb im Sonnenlicht.